😫 Genervt von der Wohnungssuche? Der Wohnungsbot Hamburg schickt dir Angebote, bevor sie die Konkurrenz sieht!

Du hast die Entscheidung gefasst, von zuhause auszuziehen. Doch dann kommt früher oder später die Frage auf: Soll ich in eine WG ziehen oder bin ich in der eigenen Wohnung glücklicher? Diese solltest du dir selbst beantworten können, bevor du mit der Suche nach einer Wohnung beginnst.

Wir haben für dich die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengetragen, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Vor- und Nachteile einer WG und einer eigenen Wohnung

Vorteile einer WG

Genieße eine größere Wohnung

Mit Mitbewohnern, die dir helfen, die Miete zu bezahlen, kannst du dir wahrscheinlich eine größere Wohnung leisten, als wenn du alleine lebst. Eine größere Wohnung bedeutet nicht nur mehr Schlafzimmer – sie kann auch mehr Platz generell bedeuten. Ein größeres Wohnzimmer, ein zweites Badezimmer, ein eigener Essbereich.

Teile die Rechnungen

Nebenkosten und andere Ausgaben könnt ihr in einer WG aufteilen. Vergewissere dich nur, dass jeder damit einverstanden ist, seinen gerechten Anteil zu zahlen und niemand auf seinen Kosten sitzen bleibt. Somit hat am Ende des Monats jeder noch mehr Geld zur Verfügung, wie wenn jeder alles alleine zahlen müsste.

Du hast immer Freunde um dich

Es ist leicht, dauerhafte Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, mit denen du zusammen lebst und Mitbewohner können zu lebenslangen Freunden werden. Wenn du eine soziale Atmosphäre wertschätzt, kann das Zusammenleben mit anderen genau das sein, was du brauchst.

Nachteile einer WG

Persönlichen Freiraum opfern

Du musst dir eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Badezimmer teilen, so dass dein Schlafzimmer möglicherweise dein einziger persönlicher Raum ist. Wenn das ein Problem für dich ist, solltest du besser alleine wohnen.

Widersprüchliche Zeitpläne

Gegensätzliche Zeitpläne können aus verschiedenen Gründen zu Streitigkeiten zwischen Mitbewohnern führen. Vielleicht gehst du gerne früh ins Bett, aber deine Mitbewohner machen immer Krach, wenn sie spät nach Hause kommen. Wenn ihr unterschiedliche Zeitpläne habt, dann legt einige Grundregeln fest.

Vorteile einer eigenen Wohnung:

Dekoriere, wie du willst

Wenn du alleine lebst hast du die totale Kontrolle über alles, was in deiner Wohnung passiert. Du kannst deine eigenen Bilder an die Wand hängen oder eine lilafarbene Couch aus Samt ins Wohnzimmer stellen. Die Dekorationsentscheidungen liegen ganz bei dir und niemand wird dir etwas anderes vorschreiben können.

Du kannst alleine sein

Mit Mitbewohnern, die nach ihrem eigenen Zeitplan kommen und gehen, hast du vielleicht nie die Chance, ganz allein zu sein. Aber wenn du eine eigene Wohnung hast, kannst du so oft allein sein, wie du willst.

Lust auf Geselligkeit? Lade ein paar Freunde ein. Lust auf einen ruhigen Abend, um dich zu entspannen, zu lesen oder einen Film zu sehen? Du kannst die Tür abschließen und es genießen, die Wohnung ganz für dich allein zu haben.

Du hast totale Freiheit

Das Beste am Alleinwohnen ist, dass du die volle Kontrolle und totale Freiheit hast. Alles, was in deiner Wohnung vor sich geht, liegt komplett in deiner Hand. Wenn du es sehr sauber magst kannst du regelmäßig aufräumen und wenn du es vorziehst, die ganze Woche über Unordnung zu machen und dann am Wochenende aufzuräumen, wird niemand da sein, der dir etwas anderes sagt.

Und wenn du dir ein Haustier anschaffen willst, kannst du das tun, ohne dich um Allergien oder Bedenken von anderen kümmern zu müssen.

Nachteile einer eigenen Wohnung:

Du bist für jede Hausarbeit verantwortlich

Wenn du allein lebst, musst du alle Aufgaben selbst erledigen. Du musst das Bad putzen, den Müll rausbringen und andere unangenehme Dinge erledigen. Mit Mitbewohnern kannst du dir diese Arbeiten teilen.

Du musst alle Rechnungen bezahlen

Eines der besten Dinge daran, Mitbewohner zu haben, ist es Leute zu haben, mit denen man die Ausgaben teilen kann. Wenn du alleine lebst, musst du die Nebenkosten, die Miete und die Lebensmittel selbst bezahlen.

Du musst dich ans Alleinsein gewöhnen

Für Menschen, die es nicht gewohnt sind, allein zu leben, kann die Einsamkeit eine Herausforderung sein. Bei der Entscheidung, allein oder mit Mitbewohnern zu leben, gibt es eine Menge Dinge zu beachten. Um das Beste aus deiner Wohnsituation zu machen, solltest du  das tun, was für dein Budget und deinen Lebensstil am besten ist.

Anmelden

Registrieren

Deine Testphase beginnt unmittelbar nach Registrierung und endet automatisch nach 3 Tagen. Keine Kündigung notwendig.

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.