Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Auf dieser Seite findest du Antworten auf deine Fragen. Sollte etwas unklar bleiben, freuen wir uns auf deine Kontaktaufnahme.
Was macht der Wohnungsbot Hamburg?
Die Mietwohnungsmarkt in Hamburg ist, wie in anderen deutschen Großstädten, komplett aus dem Ruder gelaufen. Ein neu veröffentlichtes Mietangebot erhält hunderte bis tausende Anfragen innerhalb kürzester Zeit. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage ist schon lange nicht mehr gegeben.
Der Wohnungsbot Hamburg scannt kontinuierlich alle großen Immobilienplattformen nach neuen Mietangeboten und benachrichtigt dich in Echtzeit, sobald ein neues Angebot online geht, welches deinen Suchkriterien entspricht. Schneller als die Plattformen es selbst tun.
Wie erleichtert der Wohnungsbot meine Wohnungssuche?
Der Wohnungsbot spart dir Zeit und Aufwand, indem er dir die mühsame Suche nach neuen Angeboten abnimmt. Statt ständig verschiedene Plattformen zu durchsuchen, bekommst du 99% aller online gehenden Wohnungen direkt per Push Benachrichtigung (Telegram oder E-Mail) auf dein Smartphone und kannst sofort reagieren.
So bleibst du dem Wettbewerb einen Schritt voraus und erhöhst deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung. Wer als einer der ersten sein Interesse bekundet, darf sich oft auch die besten Chancen ausrechnen.
Welche Immobilientypen unterstützt der Wohnungsbot?
Derzeit werden ausschließlich Mietangebote unterstützt.
Wir tun unser Bestes, um unrelevante Angebote (z.B. WG, Zwischenmiete oder oder Tauschwohnungen) herauszufiltern.
Wie oft sucht der Wohnungsbot nach neuen Angeboten?
Der Wohnungsbot sucht in einem zufällig ausgewählten Intervall zwischen 5 bis maximal 20 Sekunden nach neuen Angeboten.
Warum ist der Wohnungsbot schneller als plattformeigene Apps von Immobilienportalen?
Der Wohnungsbot scannt mehrere Plattformen gleichzeitig und informiert dich in Echtzeit über neue Angebote. Plattformeigene Apps haben oft Verzögerungen, da sie neue Inserate erst nach internen Prüfprozessen oder geplanten Update-Intervallen von oftmals mehreren Minuten als Push- oder E-Mail Benachrichtigung freischalten, um Ressourcen zu sparen.
Zudem zeigen sie nur ihre eigenen Inserate an. So hast du den so wichtigen und entscheidenden Zeitvorteil und kannst schneller reagieren als alle anderen – alles aus einer Hand und ohne ein Dutzend installierter Apps.
Wie verbinde ich den Wohnungsbot mit meinem Smartphone oder PC?
Du hast die Möglichkeit zwischen Telegram- oder E-Mail Benachrichtigungen zu wählen.
Für Ersteres benötigst du einen kostenlosen Telegram-Account gepaart mit der entsprechenden Telegram-App auf deinem Smartphone, Tablet oder Desktop. Die Einrichtung funktioniert kinderleicht und automatisch.
Für Zweiteres brauchst du einfach nur ein E-Mail Postfach bei einem gängigen Anbieter.
Kann ich den Wohnungsbot auf meine Suchkriterien anpassen?
Natürlich! Du kannst deine Suchkriterien ganz nach deinen Wünschen anpassen, einschließlich Stadtbezirk, maximaler Miete, Mindestzimmeranzahl und Mindestgröße (m²).
Außerdem kannst du einstellen, von welchen Immobilienplattformen du Angebote erwünschst und von welchen nicht.
Bewirbt der Wohnungsbot sich automatisch mit meinen Daten auf neue Angebote?
Nein, der Bot sendet dir ausschließlich passende Angebote. Die Bewerbung musst du selbst übernehmen, wenn dir eine Wohnung gefällt. Eine automatische Bewerbung wäre zudem nicht datenschutzkonform.
Wie teuer ist die Nutzung des Wohnungsbots?
Nach Ablauf der Testphase kostet dich die Nutzung des Wohnungsbots und eine damit einhergehende Nutzerlizenz einmalig 29,90 €.
Du erhältst uneingeschränkten und dauerhaften Zugriff. Keine wiederkehrenden Kosten und an deinen persönlichen Nutzeraccount gebunden. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kann ich Benachrichtigungen pausieren?
Ja, du kannst die Benachrichtigungen über neue Angebote jederzeit über deinen Nutzeraccount pausieren.
Wohnung gefunden? Super, dann pausiere die Benachrichtigungen und reaktiviere sie einfach erst wieder, wenn du mal wieder auf der Wohnungssuche in Hamburg bist.
Kann ich den Wohnungsbot auch für andere Städte nutzen?
Derzeit ist der Wohnungsbot nur für die Wohnungssuche in Hamburg nutzbar.
Sind meine persönlichen Daten sicher?
Ja, deine persönlichen Daten sind sicher. Der Wohnungsbot sammelt und speichert keine sensiblen Informationen, sondern verwendet nur die Suchkriterien, die du selbst hinterlegst.
Alle Daten werden vertraulich und verschlüsselt behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen ausschließlich sichere Zahlungsanbieter wie Stripe und Paypal.

Bist du bereit?
Die Wohnungssuche in Hamburg muss nicht frustrierend sein. Starte jetzt durch und sicher dir einen großen Wettbewerbsvorteil!