😫 Genervt von der Wohnungssuche? Der Wohnungsbot Hamburg schickt dir Angebote, bevor sie die Konkurrenz sieht!

In unserem großen Wohnungssuche Ratgeber haben wir dir bereits viele Tipps mit auf dem Weg gegeben. Aber was ist, wenn es trotzdem nicht klappen will und du einfach keine Wohnung in Hamburg findest?

Von der Frage, wo du wohnen willst, bis hin zu der Frage, mit wem du zusammenleben willst. Wohnung oder WG und alles dazwischen – die Wohnungssuche ist oft ein langer Prozess und diese Fragen sind erst der Anfang. In einer großen Stadt wie Hamburg muss man oft Monate für die Suche der passenden Wohnung opfern und kann dabei schon an die Grenzen kommen.

Hier sind ein paar Ratschläge, die du in Betracht ziehen solltest, wenn dir deine Wohnungssuche inzwischen hoffnungslos erscheint:

Erhöhe NICHT dein Mietbudget

Mache nicht den Fehler, dein Mietbudget mit der Zeit immer höher anzusetzen, nur weil du nicht gleich eine passende Bleibe findest. Sei realistisch mit deinem Budget, indem du den Standard der Mietpreiskalkulation befolgst:

Dein Einkommen sollte mindestens das Dreifache deiner monatlichen Mietzahlung betragen.

So vermeidest du es, dich mit der Miete zu überbelasten oder mehr Miete zu zahlen, als du dir wirklich leisten kannst. 

In Stadtbezirken anstatt Stadtteilen denken

Begrenze deine Wunschgegend nicht auf Stadtteile sondern höchstens auf Bezirke. Nehmen wir als Beispiel Hamburg Altona – Als Erstes kommen dir dort wahrscheinlich Stadtteile wie Altona-Nord oder Ottensen in den Sinn. Aber Altona ist riesig und auch weniger angesagte Stadtteile wie Eidelstedt oder Lurup haben tolle Wohnungen und eine gute Anbindung in die Altstadt.

Sobald du das getan hast kannst du damit beginnen die Nachbarschaften innerhalb der Bezirke zu erkunden.

Ziehe auch andere Stadtbezirke in Betracht, denen du vorher noch keine Aufmerksamkeit geschenkt hast. Diese sind vielleicht billiger und nicht so gefragt, aber erhöhen deine statistischen Chancen eine Wohnung zu finden sehr.

Aufstrebende Stadtteile in Betracht ziehen

Der Vorteil von aufstrebenden Vierteln ist, dass sie typischerweise niedrige Mietpreise, viele Wohnungen und große Entwicklungen bieten.

Der Nachteil von aufstrebenden Vierteln ist, dass sie noch von dem beeinträchtigt sein können, was sie von vornherein als weniger vorteilhaft eingestuft hat. Beispielsweise Kriminalität oder viele Baustellen.

Durchaus interessante, aber eher als Geheimtipp geltende Stadtteile in Hamburg, sind: Wilhelmsburg, Hamm und Rothenburgsort. Alle drei liegen super zentral und sind gut angebunden, wo auch immer du im Alltag hin musst.

Vermeide beliebte Umzugszeiten

Obwohl die Verfügbarkeit von Wohnungen während beliebter Umzugszeiten für Mieter steigt, treibt die erhöhte Nachfrage auch die Mietpreise erheblich in die Höhe. Vergewissere dich, dass du verstehst, wie die Saisonalität den Mietmarkt beeinflusst.

Berücksichtige den Ort, an dem du wohnen möchtest. Gibt es Universitäten in der Nähe? In Gegenden, die in der Nähe von Hochschulen und Universitäten liegen, ist die Fluktuation von Mietern zwischen den Semestern am höchsten. Besonders im Sommer.

Mieter neigen dazu, einen Umzug bei schlechtem Wetter zu vermeiden, daher finden die meisten Umzüge während der wetterbeständigsten Jahreszeiten einer Region statt. Also weniger im Winter.

Das mittlere Stockwerk

Die Mietpreise sind tendenziell höher für Einheiten, die sich entweder in den unteren oder höheren Etagen des Gebäudes befinden. Menschen lieben sowohl eine tolle Aussicht als auch einen einfachen Zugang zu ihrer Wohnung. Untere Etagen sind zudem selbstredend bei älteren Menschen sehr beliebt.

Sei bereit, eine nicht so perfekte Aussicht zu haben und die Treppe oder den Aufzug zu nehmen.

Fazit: Dranbleiben lohnt sich

Eine Wohnung in Hamburg zu finden, kann frustrierend sein. Aber mit einem klaren Budget, etwas Flexibilität bei der Lage und realistischen Erwartungen kannst du deine Chancen deutlich verbessern. Manchmal hilft es, neue Wege zu gehen und Gewohntes zu hinterfragen.

Zusätzliche Unterstützung gefällig? Der Wohnungsbot Hamburg sucht rund um die Uhr nach passenden Angeboten und bringt dich so schneller ans Ziel – ganz ohne ständiges manuelles Durchforsten der Portale – Teste ihn jetzt 3 Tage kostenlos und überzeuge dich selbst.

Anmelden

Registrieren

Deine Testphase beginnt unmittelbar nach Registrierung und endet automatisch nach 3 Tagen. Keine Kündigung notwendig.

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deine E-Mail-Adresse an. Du erhältst anschließend einen Link zur Erstellung eines neuen Passworts per E-Mail.