Gehaltsnachweise und eine positive Schufa und man hat die Wohnung. So einfach war das damals. Also vor 25 Jahren. Aber die Zeiten ändern sich und um heute eine Wohnung in Großstädten zu ergattern muss man seiner Bewerbung oft noch viel mehr beilegen. Dazu gehört ein kleines, aber nicht unwichtiges Dokument: Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.
Was das jetzt schon wieder ist fragst du dich? Und ist sie verpflichtend? Lass uns diese und weitere Fragen klären oder springe direkt zur PDF-Vorlage, um diese herunterzuladen und ausfüllen zu lassen.
Was ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Es ist sozusagen ist eine schriftliche Bescheinigung des bisherigen oder aktuellen Vermieters. Sie bestätigt, dass du alle Mietzahlungen vertragsgemäß geleistet hast. Außerdem attestiert sie dir keine Mietschulden zu haben. Sie signalisiert also dem (potenziellen) neuen Vermieter, dass der du ein zuverlässiger Mieter bist.
Welchen Nutzen haben Vermieter davon?
Vermieter möchten das Mieter pünktlich und vollständig ihre Miete zahlen – Nicht mehr, nicht weniger. Die Bescheinigung dient einfach als Nachweis der Zahlungszuverlässigkeit. Sie kann deine Chancen deutlich erhöhen. Gerade wenn du auf Wohnungssuche in Hamburg oder anderen Großstädten bist.
Zudem kann sie eine Alternative oder Ergänzung zur SCHUFA-Auskunft sein, falls diese nicht optimal ausfällt.
Ist eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung verpflichtend?
Nein, sie ist rechtlich nicht vorgeschrieben. Allerdings kann ein Vermieter sie verlangen oder Bewerber bevorzugen, die eine vorlegen. Wer sie nicht bekommen kann (oder will), sollte alternative Dokumente bereithalten. Das können zum Beispiel Kontoauszüge mit Mietzahlungen oder eine Bestätigung des Arbeitgebers sein.
Was muss in der Mietschuldenfreiheitsbescheinigung drinstehen?
Das Dokument sollte die folgenden Informationen enthalten:
- Angaben zum Vermieter (Name, Adresse, Telefonnummer)
- Angaben zum Mieter (Name, Adresse der bisherigen Wohnung)
- Erklärung über die Mietzahlungen:
- Bestätigung, dass die Miete immer vollständig und pünktlich gezahlt wurde ODER
- Angabe offener Mietschulden mit Betragsnennung
- Ort, Datum und Unterschrift des Vermieters
Was tun, wenn ich keine Bescheinigung vorlegen kann?
Hast du vorher noch nie zur Miete gewohnt oder dein ehemaliger / aktueller Vermieter dir eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung auszustellen? Es gibt Alternativen, um deine Zahlungszuverlässigkeit nachzuweisen – Zum Beispiel:
- Gehaltsnachweise und Kontoauszüge
- SCHUFA-Auskunft
- Bestätigung des Arbeitgebers:
- Bürgschaft
Bitte beachte, dass du anderweitige Aktivitäten auf den Kontoauszügen schwärzen darfst – Das geht dem Vermieter nämlich absolut nichts an. Ersichtlich müssen nur die Mietzahlungen der letzten 6-12 Monate sein.
Kostenlose PDF-Vorlage zum Download
Wir haben dir eine kostenlose PDF-Vorlage erstellt. Lad sie einfach herunter und lass sie dir von deinem Ex-Vermieter ausfüllen. Du brauchst sie auch nicht extra drucken. Die meisten Vermieter haben kein Problem damit, sie dir unterschieben per E-Mail zurückzusenden.
